Spezialanalysen

Spezialanalysen

  • Rheometrische Bestimmungen d.h. Viskositätsmessungen, einschließlich Fließ- bzw. Viskositätskurve (Rotationsversuch) für z.B. Kleber, Beschichtungen, Asphalt, Harze, Emulsionen, Gele, Lebensmittel, petrochemische Stoffe, Polymere, Suspensionen
    • Sprungversuch (Test auf Thixotropie)
    • Amplitudensweep (Oszillationsversuch), Bestimmung von
    • Relaxationsversuche und Kriechtests
    • Isotherme Zeitversuche und Temperatursweep (als Oszillations- und Rotationstest)
  • wärmespezifische Kunststoffbeurteilung (z.B. nach DIN 53 765)
    • Relaxationsversuch
    • Kriechtests
    • Isotherme Zeitversuche (als Oszillations- und Rotationstest)
  • Generelle Bestimmungen im Synthese-Labor
    • Myrosinaseaktivität (nach Wäsche 2001 & Natsch 2006), d.h. Enzymaktivitäten;
    • N- und O-Acrylierungsgrades von Leguminosen (nach Knopfe 2000);
    • Aufnahme eines Spektrums im UV/VIS-Bereich;
    • Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl (BüCHI-Methode);
    • PDI Bestimmung (d.h. Proteindispersibilitätsindex nach AOCS Ba 10b-09);
    • Aufnahme & Auswertung eines IR-Spektrums;
    • partielle Einordnung von Stoffen in ihre Substanzklassen (bei Vergleichssubstanzen)

Spezielle ölanalytik

  • Charakterisierung von Rohöl, raffinierten und gebleichten ölen durch Bestimmung der meisten gängigen Kennzahlen der ölindustrie

Spezielle Proteinanalytik

  • Charakterisierung von Pflanzenproteinen (nach Souca 1995)
    • Thermisch, z.B. Denaturierungstemperatur
    • rheologisch
    • technofunktionell
  • Gelelektrophorese (1D SDS-PAGE) nach Laemmli (1970)

 

Aktuelles