Technologien zur Rohstoffbearbeitung

Beim PPM können unterschiedliche Technologien zur Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Rohstoffe zum Einsatz kommen:

  • Aufbereitung von ölfrüchten, ölsaaten, Algen und gebrauchten Fetten (UCO)
  • Aufbereitung tierischer öle, Fetten und Wachse (z.B. Insekten, wie die schwarze Soldatenfliege oder Heuschrecken)
  • Gewinnung von Pflanzenfasern für Musterherstellung von Verbundwerkstoffen
  • Extraktion/Anreichern von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen/Wirkstoffen z.B. Gewinnung ätherischer öle aus Pflanzenmaterial mittels Wasserdampfdestillation
  • Aufbereitung von genetisch veränderten Pflanzenmaterialien (S1)
  • Entwicklung, Durchführung, Evaluierung und Optimierung von Technologien zur Gewinnung von Proteinen aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Proteinaufreinigung z.B. mittels Membranfiltration
  • Entwicklung von Proteinprodukten mit speziellen Eigenschaften für den Lebensmittel- und Nonfood-Bereich und Herstellung von Proteinmustern
  • Konservierung von Proteinpräparaten mittels Sprüh- und Gefriertrocknung

 

Hierfür können diese Arbeitsschritte durchgeführt werden:

    • Konditionierung der Rohstoffe durch Aufschluss mittels Expander/Extruder, Mahlen, Zerkleinern, Flockieren, Erwärmen, Trocknen
    • Pressen (bei unterschiedlichen Temperaturen, mit N2-überlagerung oder O2-Ausschluß ) zum Entölen
    • Wässrige Extraktion im Rührkessel
    • ölgewinnung durch Extraktionen mit Lösemitteln wie
      • n-Hexan
      • überkritischem Kohlenstoffdioxid (CO2, auch mit Co-Solvent/Schleppmittel)
      • Ethanol
      • Methanol
    • Gewinnung etherischer öle mit Wasserdampf
    • Schonende Desolventisierung
    • Waschen, Filtration/Membranfiltration
    • Wasserentschleimung/Hydratisierung und Säureentschleimung
  • Modifikation von ölen und Fetten, d.h.
    • Verestern/Umestern
    • Fraktionieren
    • Epoxidieren
    • Acrylieren
    • Verseifen
    • Seifenspaltung
    • Hydrieren
    • Sulfatieren
    • Ethoxylieren
    • Chlorieren
  • Trocknung von ölen und Fetten
  • Bleichung und Adsorption, Desodorierung, Winterisierung
  • Kurzwegdestillation
  • Adsorptionsverfahren, Flüssig-Flüssig und Fest-Flüssig Trennen mit Tellerseparator und Labordekanter

Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein passendes Angebot.

 

 

Aktuelles